Fundort Kalkar-Bornsches Feld

Der Niedergermanische Limes

Am nordwestlichen Rand des Römischen Reiches bildete der Rhein von der Nordseeküste bei Katwijk aan Zee (NL) bis zur Einmündung des Vinxtbachs bei Bad Hönningen-Rheinbrohl (D) eine „nasse“ Außengrenze. Dieser ca. 400 km lange Grenzabschnitt wird Niedergermanischer Limes genannt. Er ist Roms früheste lineare Grenze und zugleich eine derjenigen, die am längsten Bestand hatte. Seine 450-jährige Entwicklung spiegelt sich in der Vielzahl archäologischer Fundplätze wider. Hier findet sich die gesamte Bandbreite von Militärlagern und zugehörigen Zivilsiedlungen der römischen Kaiserzeit. Sie zeugen auch von den Herausforderungen, welche die sich stetig verändernde Flusslandschaft mit sich brachte. Herausragende Erhaltungsbedingungen für organische Materialien erlauben zudem einzigartige Einblicke in das facettenreiche Leben an und mit der Grenze.
Der Niedergermanische Limes ist eines der bedeutendsten archäologischen Zeugnisse römischer Grenzen. An einer Auswahl von 44 Fundplätzen in den Niederlanden und Deutschland ist sein außergewöhnlich universeller Wert besonders eindrücklich zu erfahren. Sie bilden seit dem 27. Juli 2021 die Welterbestätte „Grenzen des Römischen Reiches – Niedergermanischer Limes“.

Im Augenblick in Kalkar-Bornsches Feld

VERANSTALTUNGEN, AUSSTELLUNGEN U.V.M.

Entdecken Sie
den Limes

Insgesamt 44 archäologische Fundplätze bilden die konstituierenden Teile der Welterbestätte „Grenzen des Römischen Reiches – Niedergermanischer Limes“. Wo liegen sie und was zeichnet sie aus?

Insgesamt 44 archäologische Fundplätze bilden die konstituierenden Teile der Welterbestätte „Grenzen des Römischen Reiches – Niedergermanischer Limes“. Wo liegen sie und was zeichnet sie aus?

Highlights über alle Grenzen hinweg

VERANSTALTUNGEN, AUSSTELLUNGEN U.V.M.

Highlights über alle Grenzen hinweg

X
=========

Grenzen

aktuell

historisch

Fundorte

alle

Flotte

Heiligtum

Hilfstruppenkastell

Legionslager

Limesstraße

Produktionsplatz

Stadt und Verwaltung

Übungslager

+
-
<
<
>
Hilfstruppenkastell
X